17 prächtige Winterpflanzen für Töpfe im Freien

William Mason 05-06-2024
William Mason

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, beginnen viele von uns darüber nachzudenken, wie wir ein wenig Leben und Farbe in unsere Häuser bringen können. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Kultivierung einiger schöner Winterpflanzen für Töpfe. Aber bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll.

Siehe auch: Gewächshausanbau im Winter - die besten Gemüsesorten für den Winteranbau!

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige schöne Pflanzen für Wintertöpfe vor, mit denen Sie in dieser Jahreszeit einen Hauch von Natur in Ihr Zuhause bringen können.

Klingt das gut?

Dann lass uns weitermachen!

Welche Pflanzen eignen sich am besten für Wintertöpfe?

Das Tolle an Pflanzen ist, dass es unendlich viele Sorten gibt, die man in Betracht ziehen kann. Und obwohl einige Pflanzen besser für bestimmte Jahreszeiten oder Klimazonen geeignet sind, gibt es viele, die sich gut in Töpfen für den Winter oder für den Außenbereich eignen. Hier sind nur einige unserer liebsten Winterpflanzen für den Innen- und Außenbereich für Töpfe.

Winterblüher für Töpfe

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, verlieren viele Gärtner das Interesse an ihren Außenanlagen (unsere Redakteurin aus dem eisigen Neuengland nimmt Ihnen das nicht übel!).

1) Erica Carnea

Wir beginnen unsere Liste der Pflanzen für Wintertöpfe mit einer unserer Lieblingsblumen für den Spätwinter: Erica carnea (oder Winterheide). Diese auffälligen Pflanzen haben ein wunderschönes, immergrünes Laub und überstehen die kalten Monate ohne Probleme. Außerdem haben wir in mehreren Quellen gelesen, dass sie bei heißem, sonnigem Wetter am liebsten an einem geschützten Ort stehen.

Erica carnea ist eine beliebte Wahl für winterblühende Kübelpflanzen, und es ist leicht zu erkennen, warum. Diese niedrig wachsende Pflanze produziert von Dezember bis Februar eine Fülle kleiner, rosafarbener Blüten. Erica carnea verträgt volle Sonne oder Halbschatten, was sie zu einer vielseitigen Option macht, um jeden Raum aufzuhellen.

2. clivia

Clivias sind auffällige, winterharte Blumen, die sich hervorragend für die Kübelbepflanzung eignen. Sie haben einen schönen Orangeton und sind robuste Pflanzen. Clivia-Blumen vertragen kaltes Klima - die Temperatur sollte jedoch über 35 Grad Celsius liegen. Ihre Blätter können bis zu einem Meter lang werden und sind ein spektakulärer Winterschmuck. Der Name Clivias stammt aus dem Jahr 1828 und feiert Lady Charlotte Florentine Clive.(Charlotte war eine Herzogin aus Northumberland.)

Die zur Familie der Amaryllisgewächse gehörende Clivia ist in Südafrika beheimatet und gedeiht in warmen, feuchten Bedingungen. Die Pflanze bildet eine Traube leuchtend orangefarbener oder roter Blüten auf dicken, immergrünen Blättern. Die Clivia ist relativ pflegeleicht und kann sowohl im Haus als auch im Freien kultiviert werden. Eine unserer beliebtesten Winterpflanzen für Töpfe!

3. das Alpenveilchen

Schauen Sie sich diese atemberaubenden Alpenveilchen an, die mit Schnee bedeckt sind! Obwohl Alpenveilchen aus dem Mittelmeerraum stammen, sind sie dafür bekannt, dass sie kälteres Wetter vertragen. Ihre violetten Blüten und tiefgrünen Blätter können erstaunlicherweise leichten Winterwinden trotzen. Alpenveilchen blühen im Winter und gehören zu unseren liebsten Wintergartenpflanzen. Und wir sehen keine toten Blätter (noch nicht!)

Alpenveilchen sind eine weitere ausgezeichnete Wahl für Wintertöpfe, da sie wunderschöne Blüten in Rosa-, Violett- und Weißtönen hervorbringen. Sie sind außerdem relativ pflegeleicht und benötigen nicht allzu viel Aufmerksamkeit. Allerdings können sie für Haustiere giftig sein, wenn sie verschluckt werden, also denken Sie daran, wenn Sie pelzige Freunde zu Hause haben.

Alpenveilchen gehören zu unseren Top-Winterblühern für Töpfe!

4. die Weihnachtsrose

Christrosen sind elegante, immergrüne Pflanzen, die sich perfekt für winterliche Kübelgärten eignen. Sie blühen von Weihnachten bis April. Wir haben auch ein illustratives Tagebuch über Christrosen und Bienen gesehen, in dem eine glückliche Biene tief in den Pollen von Christrosen eintaucht. Es sieht so aus, als ob Bienen (und Bestäuber) sie lieben!

Christrosen gehören zu den besten Winterblühern für Töpfe. Sie sind überraschend einfach zu züchten und zu pflegen und bringen wunderschöne weiße Blüten hervor, die im Winter blühen. Christrosen sind außerdem sehr widerstandsfähig und vertragen kalte Temperaturen und Frost.

5. die Schneeglöckchen

Schneeglöckchen gehören zu unseren Lieblingspflanzen für Wintertöpfe. Sie sind ideale Winter- oder Kübelpflanzen, da sie nur drei bis sechs Zentimeter hoch werden. Außerdem haben wir in mehreren vertrauenswürdigen Quellen gelesen, dass Schneeglöckchen auch im Halbschatten gedeihen. Zusätzlich zur Kultivierung im Haus können Sie versuchen, sie unter einheimischen Eichen oder Laubbäumen anzubauen, um den Garten zu belebenin den kälteren Monaten oder im zeitigen Frühjahr.

Die zarten Blüten gehören zu den ersten Frühlingsblumen und verleihen mit ihren zarten weißen Blütenblättern jeder Umgebung einen Hauch von Eleganz. Schneeglöckchen sind außerdem relativ einfach zu kultivieren und gedeihen sowohl in der Sonne als auch im Schatten.

Mehr lesen!

  • Wird Blumenerde schlecht [3 Wege, das sicher zu erkennen]?
  • 13 Beste Blumenerde für Kräuter und wie man sie anbaut
  • Wie man Pflanzen in Glastöpfen anbaut [In 8 einfachen Schritten!]
  • Vermehrung von Pflanzenstecklingen in Kartoffeln, Honig und Zimt
  • 10 leckere Tipps für den Anbau von Kirschtomaten in Töpfen

Winterpflanzen für den Außenbereich

Winterpflanzen für den Außenbereich sind eine großartige Möglichkeit, in den kalten Monaten Farbe und Leben in Ihr Zuhause zu bringen. Hier sind einige schöne Optionen.

1. buchsbaum

Wir lieben Buchsbäume und ihr wunderschönes dunkles Laub für Wintertöpfe. Buchsbäume bevorzugen eine gute Drainage. Außerdem haben sie den Ruf, leicht zu kultivieren zu sein. Die meisten Buchsbaumsträucher, die wir sehen, sind relativ kurz und gut gepflegt. Sie können aber auch viel größer werden. Wenn man sie nicht kontrolliert, können Buchsbäume bis zu 15 Fuß hoch werden! Wir haben auch gelesen, dass Buchsbäume durch starke Hitze verletzt werden und braun werden könnenWenn möglich, sollten Sie sie an einem windgeschützten Ort anbauen.

Dieser immergrüne Strauch ist relativ pflegeleicht und kann das ganze Jahr über für Interesse in Ihrem Garten sorgen. Buchsbaum ist außerdem tolerant gegenüber verschiedenen Witterungsbedingungen, was ihn zu einer perfekten Wahl für diejenigen macht, die in kälteren Klimazonen leben. Wenn Sie einen Topf für Ihren Buchsbaum auswählen, wählen Sie einen, der sich schwer anfühlt, und einen mit ausreichenden Drainagelöchern.

Buxus micro. 'Winter Gem' (Buchsbaum) $27.46

Dieser hübsche kleine Buchsbaum wächst am besten in den Zonen 5-8. Er wird 3 bis 4 Meter hoch und 4 bis 5 Meter breit.

Sie ist sehr kompakt und eignet sich hervorragend für Winterkübel, Randbepflanzungen und Rabatten.

Weitere Informationen Wir erhalten möglicherweise eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. 07/20/2023 12:30 pm GMT

2. wacholder

Wacholderpflanzen haben wunderschönes grünes Laub und eignen sich hervorragend als Kübelpflanzen für den Winter. Viele Wacholderarten vertragen kaltes Wetter. Wenn Ihre Wacholder jedoch rauen winterlichen Winden ausgesetzt sind, kann es zu Winterverbrennungen kommen. Mehrere zuverlässige Quellen sagen, dass Sie abgestorbene Wacholderzweige, die durch übermäßige Winterströmungen absterben, gefahrlos zurückschneiden können.

Wacholder gibt es in verschiedenen Größen und Formen, so dass Sie leicht einen finden können, der zu Ihrem Platz passt. Außerdem gibt es sie in vielen Farben, von tiefem Grün bis hin zu leuchtendem Blau. Viele Wacholder haben auch Beeren, die in den kälteren Monaten mit festlichen Farben leuchten. Sie sind perfekt, wenn Sie etwas Farbe in Ihre Winterlandschaft bringen möchten.

3. wintergrün

Wintergrüne Pflanzen bringen im Spätsommer wunderschöne weiße Blüten und im kalten Winter Beeren hervor, die für Farbe sorgen. Wenn Sie Wintergrüne Pflanzen anbauen, sollten Sie mit vielen Vögeln rechnen! Vögel und kleine Säugetiere im Garten lieben es, von den Früchten des Wintergrüns zu naschen. Sie sind nicht für ihre duftenden Blüten bekannt, sondern eher für den herrlichen Duft eines minzigen Immergrüns, wenn man ihre Blätter in der Hand streichelt.

Das Wintergrün ist ein lebhaftes, immergrünes Gewächs, das kleine, glockenförmige Blüten in Weiß-, Rosa- oder Rottönen hervorbringt. Die Pflanze ist in Nordamerika und Europa heimisch und gedeiht an schattigen Standorten mit feuchtem Boden.

4. japanische Eibe

Sehen Sie sich diese berühmten Pflanzen für Wintertöpfe an: die japanische Eibe! Diese immergrünen Pflanzen eignen sich perfekt für Gärten oder größere Gefäße. Die meisten Quellen stimmen darin überein, dass japanische Eiben enorm kälteresistent sind. Wir wissen jedoch auch, dass Schnee, Eis und winterliche Winde dazu führen können, dass einige Eibenpflanzen braun werden.

Die Japanische Eibe ist ein wunderschönes immergrünes Gewächs, das sich perfekt für die Topfkultur eignet. Sie hat dichte, dunkelgrüne Nadeln und eine kompakte Wuchsform, was sie zu einer idealen Wahl für kleine Räume macht. Die Japanische Eibe ist auch sehr kältetolerant, was sie zu einer perfekten Wahl für winterliche Kübel macht.

5. blaue Fichte

Blaufichten sind eine unserer Lieblingspflanzen für Wintertöpfe! Sie sehen nicht nur wunderschön aus, wenn sie in Blumenkästen oder auf der Veranda wachsen - sie sind auch die besten Weihnachtsbäume! Aber wenn Sie sich entscheiden, Ihre Blaufichte gedeihen zu lassen, seien Sie vorsichtig! Diese hochgewachsenen Riesen erreichen als Landschaftsbäume eine Höhe von etwa 60 Fuß (in der freien Natur werden sie sogar noch höher).

Dieser immergrüne Baum ist für seine schönen blaugrünen Nadeln bekannt, die den ganzen Winter über leuchten. Die Blaufichte ist eine weitere pflegeleichte Pflanze, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für viel beschäftigte Hausbesitzer macht.

6. ligustrum

Manche Ligustrum-Sträucher werden wuchtig, wenn man sie nicht beschneidet. Aber nicht immer! Hier sehen Sie eine schöne japanische Ligustrum-Bonsaipflanze. Viele Ligustrum-Pflanzen sind anpassungsfähige Pflanzen, die sich für kalte Gefäße eignen. Achten Sie aber auf die Sorte, die Sie anbauen! Viele Ligustrum-Sorten werden groß. Und japanische Liguster (ein Ligustrum) wachsen wahnsinnig schnell. Bis zu 25 Zentimeter im Jahr!

Ligustrum ist eine Gattung von etwa 50 Arten von Bäumen und Sträuchern in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Sie sind in Eurasien beheimatet, mit einer ausgeprägten Vielfalt in China und Indien. Diese Pflanzen sind in der Regel immergrün, aber es gibt auch einige sommergrüne Arten.

Alle Ligustrums haben gegenständige, einfache Blätter und kleine, weiße Blüten, die in Büscheln angeordnet sind. Sie haben kleine schwarze Beeren und sind berühmte Landschaftspflanzen, die für ihre glänzenden Blätter und ihre einfache Pflege geschätzt werden.

Mehrere Arten eignen sich gut als Grundstockpflanzen oder Hecken und können auch in Kübeln gezogen werden, was sie zu vielseitigen Topfpflanzen für den Winter macht.

7. zierliches Kraut

Schauen Sie sich diese hübschen Zierkohlpflanzen an, die in Wintertöpfen wachsen. Sie sehen farbenfroh und elegant aus! Zierkohl ist eine unserer beliebtesten winterlichen Pflanzen. Ihre spektakulären rosa, roten, violetten und weißen Pflanzen beleben jeden Garten bei kaltem Wetter. Zierkohl übersteht bittere Kälte und hat die beste Färbung, wenn die Temperaturen unter 50 Grad Celsius sinken.

Zierkohl gehört zur Familie der Senfgewächse und ist mit Grünkohl und Rosenkohl verwandt. Er ist eine einjährige Pflanze für kühles Wetter, die am besten in voller Sonne und auf gut durchlässigem Boden gedeiht. Die Pflanzen werden in der Regel 12 bis 18 Zentimeter hoch und haben große, flache Blätter, die oft leuchtend gefärbt sind.

Zierkohl ist in einer atemberaubenden Farbpalette erhältlich, darunter Weiß, Rosa, Violett und Rot. Er ist eine hervorragende Ergänzung für jeden Wintergarten und relativ einfach anzubauen.

Winterliche Zimmerpflanzen für Töpfe

Wenn das Wetter abkühlt und die Tage kürzer werden, stellen viele Gärtner fest, dass ihre Außenbepflanzung langsam verblüht. Aber es gibt keinen Grund zu verzweifeln! Es ist ganz einfach, einen wunderschönen Innengarten zu schaffen, der die Wintermonate überdauert! Alles beginnt mit der Auswahl der richtigen Pflanze.

Hier sind einige unserer Favoriten!

1. die Kamelien

Wenn Sie mehr Farbe für den Winter wollen, sehen rote Kamelienblüten in Töpfen wunderschön aus. Sie stammen aus Asien und kamen 1786 nach South Carolina und in die USA. Kamelien sind einfach zu kultivieren, wenn Sie ihnen reichlich Schatten und organisches Material geben. Sie sind berühmt für ihre farbenfrohen Blüten im frühen Winter. Wir haben auch aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es Tausende von Kameliensorten gibt, was zu Frustration führt(Wir haben viele Kamelienklone analysiert und sind uns einig, dass es schwierig ist, sie zu identifizieren. Aber zum Glück sehen sie alle wunderschön aus).

Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihr Zuhause im Winter zu verschönern, sollten Sie Kamelien in Ihre Dekoration aufnehmen. Kamelien sind eine der besten Zimmerpflanzen für Wintertöpfe. Sie haben wunderschöne Blüten in verschiedenen Farben und sind relativ einfach von zu Hause aus zu pflegen. Noch besser ist, dass Kamelien auch bei wenig Licht gedeihen, so dass sie ideal sind, um eine Fensterbank oder ein Fensterbrett aufzuhellen.Kaminsims.

2. süßes Veilchen

Süßveilchen blühen im späten Winter oder frühen Frühjahr und liefern leuchtende Farben und einen herrlichen Duft. Sie eignen sich auch hervorragend als Bodendecker oder Wintertopfpflanzen. Aber wenn Sie sie als Bodendecker verwenden, sollten Sie sie nicht zertreten. Süßveilchen sehen wunderschön aus und sind kältebeständig. Aber sie vertragen nicht viel Fußverkehr.

Diese bezaubernden kleinen Blumen eignen sich gut für den Innenbereich und blühen auch bei wenig Licht sehr üppig. Veilchen haben außerdem einen zarten Duft, der jeden Raum verschönern kann.

3. stiefmütterchen

Schauen Sie sich diesen schönen Stiefmütterchenstrauß an! Wir lieben Stiefmütterchen für Wintertöpfe. Oder Frühlingstöpfe. Oder Sommertöpfe! Denn Stiefmütterchen sind überraschend vielseitig und eignen sich hervorragend für vier Jahreszeiten. Stiefmütterchen können tatsächlich im Winter blühen, wenn es nicht zu viel Frost gibt. Obwohl Stiefmütterchen milde Winter überleben können, hassen sie es, nass zu werden. Wir haben Geschichten gehört, dass Stiefmütterchen die bittere Kälte überlebt haben - nurWenn der Schnee im Winter schmilzt und die Pflanze ertrinkt, geht sie ein.

Stiefmütterchen sind eine der beliebtesten Blumen für den Wintertopf. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, und ihre zarten Blüten verleihen jeder Umgebung einen Hauch von Eleganz. Sie benötigen auch nicht viel Pflege im Haus, was sie ideal für vielbeschäftigte Hausbesitzer macht. Wenn Sie sie im Freien halten, sollten Sie sie jedoch während der kalten Jahreszeit im Auge behalten, da sie anfällig für Frostschäden sind.

4. kriechende Jenny

Die Kriechende Jenny ist die perfekte Topfpflanze, wenn Sie etwas wollen, das ohne viel Pflege wächst. Sie wächst wohl zu mühelos! Die Kriechende Jenny ist in den Zonen drei bis neun winterhart und hat den Ruf, in weiten Teilen der USA leicht invasiv zu sein. Das ist ein weiterer Grund, warum Sie diese farbenfrohe Staude vielleicht in einem Wintertopf unterbringen sollten.

Diese winterharte Pflanze eignet sich perfekt für den Anbau in Töpfen und bringt mit ihren üppigen Blättern einen Farbtupfer in jeden Raum.

Obwohl sie helles, indirektes Licht bevorzugt, verträgt die Kriechende Jenny auch weniger Licht. Gießen Sie, wenn sich der Boden trocken anfühlt. Mit ihren geringen Pflegeansprüchen und ihrem lebendigen Laub ist die Kriechende Jenny eine ideale Pflanze, um im Winter ein wenig Leben in Ihren Innenraum zu bringen.

5. korallene Glocken

Haben Sie schon einmal Korallenglöckchen im Winter gesehen? Ihre Blätter färben sich herrlich festlich rot! Wir lieben Korallenglöckchen für Wintertöpfe, weil sie den Ruf haben, im kalten Winter durch Frostbeulen aus der Erde gehoben zu werden. Bedecken Sie die Pflanzstelle für Korallenglöckchen mit einer dicken Schicht Mulch, wenn Sie sie im Winter im Freien anbauen. Mulch hilft, den Boden zu isolieren und verhindert, dasswiederholtes Einfrieren und Auftauen die Pflanze nicht vertreibt.

Die zur Familie der Heuchera gehörende Korallenglocke ist eine mehrjährige Pflanze, die für ihr schönes Laub bekannt ist. Die Blätter gibt es in verschiedenen Farben, darunter Grün-, Violett- und Rottöne. Korallenglocken produzieren auch kleine, glockenförmige Blüten, die im Frühjahr blühen. In Töpfen angebaut, können Korallenglocken eine Höhe von 12 bis 18 Zoll erreichen.

Das Korallenglöckchen ist eine ideale Pflanze für den Wintertopf: Die kompakte Größe und das dekorative Laub machen es zu einer perfekten Kübelpflanze. Das Korallenglöckchen ist nicht nur pflegeleicht, sondern benötigt auch nur wenig Licht und verträgt sogar etwas Schatten.

Winterpflanzen für Töpfe - abschließende Überlegungen

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihrem Zuhause in diesem Winter einen Hauch von Natur zu verleihen, dann ist es eine gute Idee, in ein paar Pflanzen für Ihre Töpfe zu investieren. Es gibt viele Sorten, die auch unter kalten Bedingungen gut gedeihen, so dass Sie sicher etwas finden, das Ihrem Geschmack und Ihrem Stil entspricht.

Aber stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf recherchieren und Ihren Pflanzen die richtige Pflege und Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie zum Gedeihen brauchen.

Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, werden sich Ihre winterlichen Pflanzen prächtig entwickeln!

In der Zwischenzeit laden wir Sie ein, sich einzubringen!

Welche sind Ihre Lieblingspflanzen für Wintertöpfe?

Wir freuen uns, von anderen Erzeugern zu hören, die das kalte Wetter lieben.

Siehe auch: 15+ Unkraut mit blauen Blüten

Und wir freuen uns über Ihr Feedback.

Nochmals vielen Dank fürs Lesen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

William Mason

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Gärtner und engagierter Hobbygärtner, der für sein Fachwissen in allen Bereichen rund um Hausgarten und Gartenbau bekannt ist. Mit jahrelanger Erfahrung und einer tiefen Liebe zur Natur hat Jeremy seine Fähigkeiten und sein Wissen in den Bereichen Pflanzenpflege, Anbautechniken und umweltfreundliche Gartenpraktiken verfeinert.Jeremy wuchs inmitten üppiger grüner Landschaften auf und entwickelte schon früh eine Faszination für die Wunder der Flora und Fauna. Diese Neugier trieb ihn dazu, einen Bachelor-Abschluss in Gartenbau an der renommierten Mason University zu machen, wo er das Privileg hatte, von dem geschätzten William Mason – einer legendären Persönlichkeit auf dem Gebiet des Gartenbaus – betreut zu werden.Unter der Anleitung von William Mason erlangte Jeremy ein tiefgreifendes Verständnis der komplizierten Kunst und Wissenschaft des Gartenbaus. Jeremy lernte vom Maestro selbst und verinnerlichte die Prinzipien nachhaltiger Gartenarbeit, biologischer Praktiken und innovativer Techniken, die zum Eckpfeiler seines Ansatzes für den Hausgartenbau geworden sind.Jeremys Leidenschaft, sein Wissen zu teilen und anderen zu helfen, inspirierte ihn zur Gründung des Blogs Home Gardening Horticulture. Mit dieser Plattform möchte er angehende und erfahrene Hobbygärtner stärken und weiterbilden und ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Schaffung und Pflege ihrer eigenen grünen Oasen geben.Von praktischen Ratschlägen anVon der Pflanzenauswahl und -pflege über die Bewältigung allgemeiner Gartenherausforderungen bis hin zur Empfehlung der neuesten Werkzeuge und Technologien deckt Jeremys Blog ein breites Themenspektrum ab, das auf die Bedürfnisse von Gartenbegeisterten aller Niveaus zugeschnitten ist. Sein Schreibstil ist fesselnd, informativ und voller ansteckender Energie, die die Leser dazu motiviert, sich selbstbewusst und enthusiastisch auf ihre Gartenreise zu begeben.Über seine Blogaktivitäten hinaus beteiligt sich Jeremy aktiv an gemeinschaftlichen Garteninitiativen und örtlichen Gartenclubs, wo er sein Fachwissen weitergibt und das Kameradschaftsgefühl unter anderen Gärtnern fördert. Sein Engagement für nachhaltige Gartenbaupraktiken und Umweltschutz geht über seine persönlichen Bemühungen hinaus, da er aktiv umweltfreundliche Techniken fördert, die zu einem gesünderen Planeten beitragen.Mit seinem tief verwurzelten Verständnis des Gartenbaus und seiner unerschütterlichen Leidenschaft für den heimischen Gartenbau inspiriert und stärkt Jeremy Cruz weiterhin Menschen auf der ganzen Welt und macht die Schönheit und Vorteile der Gartenarbeit für alle zugänglich. Egal, ob Sie ein grüner Daumen sind oder gerade erst anfangen, die Freuden der Gartenarbeit zu entdecken, Jeremys Blog wird Sie auf Ihrer gärtnerischen Reise mit Sicherheit begleiten und inspirieren.