Die 11 besten Bodenmaterialien für Hühnerställe (Zement vs. Stroh vs. Holz!)

William Mason 12-10-2023
William Mason

Wenn Sie planen, ein neues Haus für Ihre Hühner zu bauen, sollten Sie sich über die beste Bodenarten für Ihren Hühnerstall Die besten Bodenarten tragen dazu bei, dass Ihre Hühner glücklich, gesund und komfortabel sind.

Die Wahl des besten Bodenbelags für einen Hühnerstall macht auch Ihren Hühnerstall hygienisch und leicht zu reinigen Dadurch wird das Risiko von problematischen Schädlingen wie Nagetieren, Milben und Läusen verringert.

Siehe auch: Wie man eine Apfelbaumgilde baut

Wir haben viel Erfahrung mit verschiedenen Bodenmaterialien für Hühnerställe und möchten Ihnen mitteilen, welche wir bevorzugen.

Klingt das gut?

Dann lasst uns beginnen!

Die 11 besten Bodenmaterialien für einen Hühnerstall

Hier sind unsere Top 11 Vorschläge für die besten Bodenbeläge für einen Hühnerstall (von extravagant und ausgefallen bis sparsam!)

1. beton als Boden für Hühnerställe

Wir sind der Meinung, dass Zement der beste Bodenbelag für Hühnerställe ist. Es ist ein solider Bodenbelag - und zuverlässig! Ein ausgezeichneter Bericht über die Gestaltung von Hühnerställen von der Oregon State University Extension Service empfiehlt Zement oder Holz, um Ihre glücklichen Hühner unterzubringen. Sie raten auch dazu, schräge Böden zu schaffen. Auf diese Weise kann der Boden Ihres Hühnerstalls ohne Probleme abfließen, wenn Sie mit dem Schlauch abspritzen oder einen Hochdruckreiniger benutzen. WirSie können auch vorgefertigte Hühnerställe einbauen, wenn Ihr Stall ein solides Fundament hat. Ein Denkanstoß!

Betonböden sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie einen Hühnerstall bauen, der dauerhaft an einem Ort stehen soll.

Das Gute an einem Betonboden im Hühnerstall ist, dass er alle Kriterien erfüllt: Er ist leicht zu reinigen, nagetiersicher, bietet keinen Nährboden für Milben und Läuse und ist auch vor Raubtieren sicher, da Füchse sich nicht in den Stall graben können.

Für die Herstellung von Betonböden können Sie Beton gießen oder Betonplatten verlegen. Sie benötigen zunächst eine ebene Fläche, vorzugsweise in einem Bereich, der bei nassem Wetter nicht zu Staunässe neigt.

Der Betonboden ist zwar nicht die billigste Variante, aber eine lohnende Investition, da er viele Jahre hält. Vielleicht haben Sie das Glück, dass Sie auf Ihrem Grundstück bereits eine Betonfläche haben, auf die Sie Ihren Stall bauen können!

2. hölzerner Boden

Hier sehen Sie einen ausgezeichneten Bodenbelag für Hühnerställe. Holzböden! Holz gehört zu den am häufigsten verwendeten Materialien für Hühnerställe und ist unser Favorit. Holz ist leicht zu reinigen, zu sichern und zu beheizen. (Halten Sie Ihre Hühner warm!) Ein Hinweis, den wir von der Umass Extension über Holzböden gelesen haben, ist, dass Ihre Hühner trotzdem Einstreu benötigen. Einstreu hilft, die Belastung der Hühnerfüße zu mildern. Einstreu hilft auch, dieabsorbieren Geruch und Feuchtigkeit - eine willkommene Erleichterung in einem belebten Stall.

Holz ist für viele Menschen eine erschwinglichere Option für den Boden eines Hühnerstalls. Holzabfälle können zu einem Boden für einen Hühnerstall verarbeitet werden. Er ist nicht so langlebig wie Beton, aber ein massiver Holzboden sollte mehrere Jahre halten. Je sauberer und trockener Sie den Boden halten, desto länger wird er halten.

Ein Problem bei Holzböden ist, dass Nagetiere schwache oder verrottete Stellen durchnagen können und in den Zwischenräumen Schädlinge wie Läuse und Milben lauern können. Viele Hühnerställe haben jedoch seit Jahren einen Holzboden, ohne dass es zu Problemen kommt - vorausgesetzt, es werden angemessene Hygienemaßnahmen eingehalten.

3. gummierte Matten

Hier sehen Sie ein Huhn, das in seinem Hühnerstall nach Leckereien sucht. Beachten Sie den flauschigen und natürlichen Bodenbelag! Die weiche, schwammige Oberfläche erinnerte uns an eine Gummimatte. Gummimatten eignen sich aus zwei entscheidenden Gründen gut als Bodenbelag für Hühnerställe: Erstens sind sie leicht zu reinigen (viel einfacher als der Schmutz und das Gras, das Sie auf dem Foto oben sehen), und zweitens können Sie Ihre Gummimatten mühelos abspritzen.Gummimatten vermindern auch die Belastung der Hühnerfüße - vor allem, wenn sich unter den Gummimatten ein Hartholz- oder Zementfußboden befindet.

Gummimatten sind eine gute Investition für einen Hühnerstall, der von Ort zu Ort wandert. Sie können direkt auf einem ebenen Stück Boden verlegt werden und bieten eine leicht zu reinigende Oberfläche in Ihrem Hühnerstall.

Eine clevere Art, Gummimatten zu verwenden, besteht darin, den Stall so zu gestalten, dass die gesamte Matte von unten herausgleitet. Dann kann man sie reinigen, ohne ins Innere des Hühnerstalls gehen zu müssen. Ich habe eine fantastische Konstruktion gesehen, bei der der gesamte Boden des Hühnerstalls auf Kufen herausgleitet - etwas, das wir nachmachen werden, wenn wir unseren Hühnerstall erweitern!

Kombinieren Sie Ihre Gummimatten mit diesen Gummi-Nesting-Pads für eine superleichte Reinigung!

4. schmutziger Boden

Für sparsame Hühnerhalter im Hinterhof könnte ein Boden aus Erde die ideale Wahl sein! Er schont die Hühnerfüße und ist eine beliebte Wahl, weil er das Staubbaden fördert. Aber wir glauben nicht, dass ein Boden aus Erde die beste Wahl ist, wenn man die Sauberkeit und die Sicherheit des Stalls bedenkt. Wir sind immer paranoid, dass Waschbären oder Kojoten unter dem Hühnerstall - oder dem Hühnerauslauf - graben könnten! Eine Erkenntnis, die wir in einem Leitfaden des UC MasterGärtnerprogramm (UC ANR) haben dieses Problem gelöst: Sie haben Hühnerdraht oder Maschendraht entlang des Bodens ihres Hühner-Traktors angebracht, um ihre Hühner zu schützen. Wir finden diese Idee toll!

Solange der Standort Ihres Hühnerstalls trocken und nicht anfällig für Überschwemmungen und abfließendes Regenwasser ist, kann ein verdichteter Erdboden die perfekte Lösung sein.

Das Tolle an dieser Option ist, dass sie kostenlos ist und nur wenig Arbeit erfordert, aber es gibt auch einige Nachteile zu beachten.

Lästige Parasiten, wie z. B. Wurmeier, können sich in der Erde einnisten und zu einem Befall Ihrer Herde führen. Wenn Sie Einstreu, wie z. B. Holzspäne (z. B. Kiefernspäne), unter die Sitzstangen legen, ist es einfacher, den Stall sauber und hygienisch zu halten.

5. linoleum

Hier sehen Sie ein hübsches rothaariges Huhn, das es sich im Heu gemütlich gemacht hat. Wir glauben, es ist bereit für ein Schläfchen! Dem Huhn ist es egal, welches Material sich unter der weichen, flauschigen Einstreu befindet. Es könnte Linoleum, Holz oder Zement sein. Ihre Hühner werden den Stallboden lieben, wenn er sie vor Raubtieren schützt und es keine Probleme mit Schimmel oder Ungeziefer gibt!

Als wir in unser Haus eingezogen sind, mussten wir es komplett renovieren. Die verrotteten Dielen waren mit Linoleum bedeckt, was der perfekte Boden für unseren Hühnerstall war! Wir haben Holzpaletten auf einem Lehmboden verwendet und ein Blatt Linoleum darüber geheftet. Das Ergebnis war überraschend einfach zu reinigen und hebt den Boden genug an, um ihn bei nassem Wetter trocken zu halten.

Wenn Sie Linoleum für den Boden Ihres Hühnerstalls in Betracht ziehen, sollten Sie darauf achten, dass es nicht Vinyl Vinyl kann für Hühner giftig sein, wenn sie es anpicken.

Mehr lesen!

  • Fressen Waschbären Hühner oder töten sie sie? und Tipps zum Schutz des Hühnerstalls!
  • 23 Pläne für Hühnerställe aus Paletten - Kostenlose Pläne und Ideen für Hühnerställe!
  • Was können Hühner essen? 134 Lebensmittel, die Hühner essen können und nicht essen können!
  • 31 Geniale Ideen für Hühnerstall-Schilder!
  • Das Innere von 13 erstaunlichen Hühnerställen: Bilder, die inspirieren, und wichtige Dinge für den Hühnerstall!
  • 110 lustige Namen für Hühnerställe + Ideen für Schilder!

6. plastischer Bodenbelag

Kunststoff ist nicht unser Lieblingsbodenbelag für Hühnerställe. Aber wir geben zu, dass Kunststoff immer noch eines der beliebtesten Materialien für den Bodenbelag von Hühnerställen ist. Und sogar der Oregon State Extension Service listet Hühnerställe aus Kunststoff als akzeptabel auf. Wir nehmen an, dass ein Vorteil von Hühnerställen aus Kunststoff darin besteht, dass sie ideal sind, wenn Sie einen sauberen Hühnerstall haben - denn sie lassen sich hervorragend tief reinigen. Sie sindAber Vorsicht vor der rutschigen Oberfläche, wenn Sie sich auf dem Kunststoffboden bewegen! Erwägen Sie einen Bodenbelag (Heu oder Gummimatten), um die Bodenhaftung zu verbessern.

Vorgefertigte Hühnerställe werden oft mit einem Boden aus Vollkunststoff geliefert, der für kleinere Hühnerställe eine gute Wahl sein kann. Gehärteter Kunststoff ist hygienisch und leicht zu reinigen. Außerdem ist er so leicht, dass er einfach zu transportieren ist.

Da es schwierig sein kann, ein Stück Hartplastikboden zu finden, das perfekt in Ihren Stall passt, sollten Sie dies bei der Planung Ihres Hühnerstalls berücksichtigen. Ich würde vorschlagen, zuerst den Boden zu besorgen und dann den Stall zu bauen!

7. flüssiger Kautschuk

Flüssiggummi eignet sich hervorragend, wenn Sie einen wasserdichten und leicht zu reinigenden Boden in Ihrem Hühnerstall wünschen. Es kann zeitaufwendig sein, da mehrere Schichten erforderlich sind, um eine dauerhafte, leicht zu reinigende Oberfläche zu schaffen.

Der anfängliche Aufwand an Zeit und Geld wird jedoch mit einem Boden belohnt, der das Eindringen von Wasser verhindert und Ihre Hühner sauber, warm und trocken hält, egal bei welchem Wetter.

Siehe auch: 110 lustige Namen für Hühnerställe + Ideen für Schilder! Flüssiggummi glatte Polyurethan-Beschichtung - ungiftig Multi-Surface Abdichtung Membran $89,95 ($0,70 / Fl Oz)

Liquid Rubbers verleiht fast jedem Heimwerkerprojekt eine dauerhafte, harte, wasserfeste Oberfläche! Diese Polyurethan-Bodenbeschichtung ist eine elastomere Polyurethan-Beschichtung, die zu einer wasserfesten Oberfläche mit hervorragendem UV-Schutz aushärtet.

Es ist sowohl in glatter als auch in strukturierter Ausführung sowie in einer Reihe von Farben erhältlich. Das Auftragen erfolgt einfach mit einem Pinsel oder einer Rolle und ist so einfach, dass es jeder machen kann.

Weitere Informationen Wir erhalten möglicherweise eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. 07/20/2023 01:05 pm GMT

8. sand

Sand und Erde sind beliebte Bodenbeläge für Hühnerställe und für die Aufzucht von Hühnern. Sie sind einfach und eignen sich sowohl für kaltes als auch für warmes Wetter. Sand und Erde haben jedoch auch einige Nachteile: Sie sind schwieriger zu reinigen als Zement oder Holz! Es ist schwierig, Hühnermist und Hühnerfutter aus dem Sand zu entfernen. Schon bald gleicht der Boden des Hühnerstalls einem unordentlichen Komposthaufen. Wir haben auch eine andereEin faszinierender Einblick von der University of Arizona Coop Extension. In ihrem Leitfaden für die Hundstage des Sommers wird erwähnt, wie Sand Ihren heißen Hühnern während der warmen Monate helfen kann. Sie schlagen vor, den Boden des Hühnerstalls leicht zu besprühen, um Ihre Herde während der heißen Perioden kühl zu halten. Und - Sand kann helfen, Ordnung zu halten, wenn man ihn leicht besprüht. Interessanter Einblick!

Sand kann als semi-permanenter Bodenbelag in einem Hühnerstall verwendet werden und funktioniert ähnlich wie ein Katzenklo. Der Vorteil von Sand ist, dass er auch das Bedürfnis der Hühner befriedigt, zu scharren und Staubbäder zu nehmen, wenn sie an Tagen mit schlechtem Wetter im Stall bleiben müssen.

Für den Anfang müssen Sie mindestens zwei Zoll Bausand (oder zumindest Bausand) in Ihrem Stall auslegen. Schaufeln Sie den Kot alle paar Tage aus, um den Hühnerstall sauber zu halten, und füllen Sie den Sand bei Bedarf regelmäßig auf.

9. hackschnitzel

Hackschnitzel sind eine unserer bevorzugten Bodenbeläge für Hühnerställe. Hackschnitzel sind ein weiches Einstreumaterial und eine schöne Ergänzung für Ihren Hühnerhof. Sie können Hackschnitzel auch auf Holz- oder Vinylböden anbringen. Sie sind anpassungsfähig und lassen sich gut mit anderen kombinieren (wir raten jedoch dazu, die Hackschnitzel regelmäßig auszutauschen - vor allem, wenn Sie direkten Kontakt haben!)

Holzhackschnitzel können ähnlich wie Sand verwendet werden, um einen halbfesten Boden für den Hühnerstall zu schaffen. Holzhackschnitzel bieten eine sehr natürliche Umgebung für Ihre Hühner, und sie werden es genießen, durch die Holzhackschnitzel zu scharren, um leckere Käfer zu finden.

Ein Hackschnitzelboden ist nicht so leicht sauber zu halten wie einige der anderen Optionen auf unserer Liste, also sollten Sie vielleicht eine andere Oberfläche direkt unter die Sitzstangen legen, wo sich der Kot ansammelt. Die Hackschnitzel verrotten mit der Zeit und müssen entfernt und ersetzt werden, aber diese verrotteten, mit Hühnerkot gefüllten Hackschnitzel sind ein hervorragender Mulch für den Garten!

10. sperrholz

Egal, welchen Bodenbelag Sie für Ihren Hühnerstall verwenden, Sie können immer eine dünne Strohschicht darauf legen! Stroh hält Ihre Hühner bei kaltem Wetter warm. Und die meisten Hühner lieben es, mit Heu in ihrem Nistkasten zu kuscheln! (Aber denken Sie daran, alles sauber zu halten! Sorgen Sie dafür, dass das Stroh oder Heu trocken bleibt - und erneuern Sie es regelmäßig, um unangenehme Gerüche und Schimmel zu vermeiden).

Sperrholzplatten können zurechtgeschnitten werden, um einen glatten, fugenlosen und leicht zu reinigenden Boden für Hühnerställe zu schaffen. Wenn sie sauber und trocken gehalten werden, hält Sperrholz viele Jahre ohne Probleme.

Ein Problem, mit dem viele Landwirte bei Sperrholzböden konfrontiert sind, ist, dass sich Nagetiere in den Lücken darunter einnisten können. Stellen Sie sicher, dass die Kanten sicher versiegelt werden, um lästiges Ungeziefer von Ihren wertvollen Hühnern fernzuhalten.

11. hanf

Hanfeinstreu eignet sich hervorragend für die Überwinterung von Hühnern in einem großen Stall, da Hanf sehr saugfähig ist und sich nach und nach in einen schönen Kompost verwandelt. Legen Sie zunächst eine dicke Schicht Hanf in den Hühnerstall, die Sie dann alle paar Tage mit einer dünneren Schicht ergänzen, um den Kot abzudecken.

Beste Bodenarten für einen Hühnerstall - FAQs

Jetzt haben wir Ihre Hühnerstall Bodenbelag Optionen alle herausgefunden, lassen Sie uns einige andere gemeinsame Fragen zu diesem Thema zu erkunden!

Was ist am besten für den Boden eines Hühnerstalls geeignet?

Raubtiere, Nagetiere, Parasiten und mangelnde Hygiene sind die Hauptprobleme bei Hühnerställen. Der beste Bodenbelag, um all diese Probleme zu lösen, ist Beton. Betonböden sind leicht zu reinigen und halten (bei richtiger Ausführung) Schädlinge in Schach.

Viele Landwirte verzichten auf einen Boden, wenn sie ein Hühner-Traktor-System verwenden. Der Stall wird häufig auf einen neuen Boden verlegt, so dass eine von den Hühnern gereinigte und gedüngte Fläche zurückbleibt.

Wie hält man den Boden eines Hühnerstalls sauber?

Es gibt drei Systeme, um den Boden eines Hühnerstalls sauber zu halten: Tiefstreu-Einstreusysteme werden ständig mit Einstreu aufgefüllt, um verschmutztes Material zu bedecken. Dann wird die gesamte Fläche ein- oder zweimal im Jahr ausgegraben.

Alternativ können Sie eine dünne Schicht Einstreu verwenden, die (ungefähr) einmal pro Woche entfernt wird. Manche Hühnerhalter ziehen es vor, überhaupt keine Einstreu zu verwenden und stattdessen den Kot auszufegen und den Boden nach Bedarf zu waschen.

Ist es in Ordnung, kesseldruckimprägniertes Holz für Hühnerställe zu verwenden?

Wir raten davon ab, druckbehandeltes Holz für den Bau eines Hühnerstalls zu verwenden. Druckbehandeltes Holz könnte mit giftigen Chemikalien behandelt worden sein. Hühner picken gerne an allem herum, auch an Holz, und könnten dabei versehentlich Partikel von verunreinigtem Holz verschlucken. Wenn Sie für den Bau eines Hühnerstalls wiederverwendetes Holz verwenden, vermeiden Sie solches, das möglicherweise druckbehandelt wurde.

Wie hält man einen Hühnerstall vom Geruch fern?

Hühnerkot riecht nicht angenehm, und der unangenehme Geruch wird noch schlimmer, wenn er nass ist! Um den Geruch zu bekämpfen, können Sie den Kot täglich entfernen oder ihn mit einer dünnen Schicht Einstreu abdecken. Sorgen Sie dafür, dass der Boden Ihres Stalls trocken bleibt, indem Sie einen Hühnerstallboden verlegen, der das Eindringen von Regenwasser verhindert.

Zusammenfassung - Beste Hühnerstallboden-Optionen

Ich hoffe, Sie haben unsere Übersicht über die besten Bodenbeläge für Hühnerställe als hilfreich empfunden! Die Hühner sauber, trocken und sicher zu halten, hat für Hühnerhalter oberste Priorität, und das fängt schon bei der Bodenbeschaffenheit an.

Wenn Sie Fragen oder Gedanken zum Bau des perfekten Hühnerstalls haben, freuen wir uns darauf, sie zu hören - wir plaudern gerne über unsere Hühner!

Nochmals vielen Dank fürs Lesen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

ken c

William Mason

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Gärtner und engagierter Hobbygärtner, der für sein Fachwissen in allen Bereichen rund um Hausgarten und Gartenbau bekannt ist. Mit jahrelanger Erfahrung und einer tiefen Liebe zur Natur hat Jeremy seine Fähigkeiten und sein Wissen in den Bereichen Pflanzenpflege, Anbautechniken und umweltfreundliche Gartenpraktiken verfeinert.Jeremy wuchs inmitten üppiger grüner Landschaften auf und entwickelte schon früh eine Faszination für die Wunder der Flora und Fauna. Diese Neugier trieb ihn dazu, einen Bachelor-Abschluss in Gartenbau an der renommierten Mason University zu machen, wo er das Privileg hatte, von dem geschätzten William Mason – einer legendären Persönlichkeit auf dem Gebiet des Gartenbaus – betreut zu werden.Unter der Anleitung von William Mason erlangte Jeremy ein tiefgreifendes Verständnis der komplizierten Kunst und Wissenschaft des Gartenbaus. Jeremy lernte vom Maestro selbst und verinnerlichte die Prinzipien nachhaltiger Gartenarbeit, biologischer Praktiken und innovativer Techniken, die zum Eckpfeiler seines Ansatzes für den Hausgartenbau geworden sind.Jeremys Leidenschaft, sein Wissen zu teilen und anderen zu helfen, inspirierte ihn zur Gründung des Blogs Home Gardening Horticulture. Mit dieser Plattform möchte er angehende und erfahrene Hobbygärtner stärken und weiterbilden und ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Schaffung und Pflege ihrer eigenen grünen Oasen geben.Von praktischen Ratschlägen anVon der Pflanzenauswahl und -pflege über die Bewältigung allgemeiner Gartenherausforderungen bis hin zur Empfehlung der neuesten Werkzeuge und Technologien deckt Jeremys Blog ein breites Themenspektrum ab, das auf die Bedürfnisse von Gartenbegeisterten aller Niveaus zugeschnitten ist. Sein Schreibstil ist fesselnd, informativ und voller ansteckender Energie, die die Leser dazu motiviert, sich selbstbewusst und enthusiastisch auf ihre Gartenreise zu begeben.Über seine Blogaktivitäten hinaus beteiligt sich Jeremy aktiv an gemeinschaftlichen Garteninitiativen und örtlichen Gartenclubs, wo er sein Fachwissen weitergibt und das Kameradschaftsgefühl unter anderen Gärtnern fördert. Sein Engagement für nachhaltige Gartenbaupraktiken und Umweltschutz geht über seine persönlichen Bemühungen hinaus, da er aktiv umweltfreundliche Techniken fördert, die zu einem gesünderen Planeten beitragen.Mit seinem tief verwurzelten Verständnis des Gartenbaus und seiner unerschütterlichen Leidenschaft für den heimischen Gartenbau inspiriert und stärkt Jeremy Cruz weiterhin Menschen auf der ganzen Welt und macht die Schönheit und Vorteile der Gartenarbeit für alle zugänglich. Egal, ob Sie ein grüner Daumen sind oder gerade erst anfangen, die Freuden der Gartenarbeit zu entdecken, Jeremys Blog wird Sie auf Ihrer gärtnerischen Reise mit Sicherheit begleiten und inspirieren.